Leistungsspektrum
Hausärztliche Versorgung
- allgemeine medizinische Beratung, Diagnostik und Therapie bzgl. akuter und chronischer Erkrankungen
- strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen mit z.B. Asthma bronchiale, COPD, KHK und Diabetes mellitus Typ II (sog. Disease-Management-Programme, DMP)
- Impfberatung und -durchführung gemäß den Empfehlungen des RKI sowie der STIKO/SIKO
- Wundversorgung
- psychosomatische Grundversorgung
- Haus- und Pflegeheimbesuche
- EKG, Lungenfunktionsuntersuchung, Langzeitblutdruckmessung, Audiometrie, Überprüfung des Sehens
- Schnelltests (z.B. Blutzucker, Streptokokken, INR und CrP)
- Labordiagnostik (Blut, Urin, Stuhl, Sputum etc.)
- Ärztliche Befundberichte nach Rücksprache (z.B. zum Antrag auf auf Gewährung von Leistungen der Frühförderung, Antrag auf Leistung zur medizinischen Rehabilitation, Rentenantrag, Präventionsleistungen etc.)
- Operationsvor- und -nachsorge (bitte jeweils mit Überweisungsschein)
- Injektions- und Infusionstherapie (z.B. Vitamin B-12 und Eisen)
Früherkennung und Prävention
- Kindervorsorgeuntersuchungen U2-U9 sowie die Jugendgesundheitsuntersuchung J1 (alle Kassen)
- Kindervorsorgeuntersuchungen U10, U11 sowie die Jugendgesundheitsuntersuchung J2 aktuell nur bei AOK PLUS-Versicherten
Die Genehmigung für die Durchführung bei versicherten der Knappschaft und TKK steht derzeit noch aus. Alle nicht bei der AOK PLUS Versicherten erhalten eine selbst zu zahlende Rechnung, die jedoch bei der jeweiligen Kasse zur Prüfung auf Übernahme vorgelegt werden kann.
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung
- Gesundheitsuntersuchung („Check-up 35” oder “Check-up 35 PLUS mit Diabetes-Test” bei AOK PLUS-Versicherten) ab 35 Jahren alle 3 Jahre, einmalig zwischen 18 und 35 Jahren)
- Krebs-Vorsorge bei Männern jährlich ab 45 Jahren
- Darmkrebsfrüherkennung mittels Beratung und Stuhltest jährlich zwischen 50 bis 54 Jahren, ab 55 Jahren alle zwei Jahre (wenn keine Darmspiegelung erfolgt)
- Hautkrebs-Screening ab 35 Jahren alle 2 Jahre
- Ultraschall-Screening Bauchaortenaneurysma einmalig bei Männern über 65
Ultraschall-Untersuchungen
Hinweis: Die Zulassung zur Durchführung der Ultraschalluntersuchung als Auftragsleistung (bei Überweisung durch ärztliche Kollegen) besteht bei Jugendlichen und Erwachsenen, nicht bei Kindern.
- Schilddrüse
- Abdomen (Leber, Gallenblase und -wege, Bauspeicheldrüse, Nieren, Milz, Harnblase, Prostata, große Blutgefäße)
- Ultraschall-Screening Bauchaortenaneurysma einmalig bei Männern über 65
- Auschluss einer tiefen Beinvenenthrombose
Darüber hinaus
- Manuelle Therapie (teilweise i.R. des Leistungsspektrums der Krankenkassen)
- Hyposensibilisierung nach PRICK-Testung durch Dermatologen oder Allergologen oder Labor-Diagnostik durch uns
Service der Praxis
- Patientenschulungen/-vorträge
- Beratung bzgl. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- im Interesse der körperlichen und seelischen Gesundheit unserer Kleinsten enge und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der IFF/Diakonie Freiberg, den ortsansässigen Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, den Kindertagesstätten und Schulen, dem Jugendamt, dem Kinderschutzbund, den SPZs Chemnitz und Dresden, der AD(H)S-Ambulanz in Annaberg, der PIA in Chemnitz, diversen Kinder- und Jugendpsychologen sowie den zahlreichen ärztlichen Kollegen der Kinder- und Jugendmedizin, Orthopädie, HNO u.v.a.m. im ambulanten und stationären Bereich in Freiberg, Chemnitz, Dresden und Leipzig – HERZLICHSTEN DANK an dieser Stelle an alle Akteure!
- Gesundheitsedukation in Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen (Kooperation auf Anfrage)