Gesundheitsuntersuchung („Check-up 35”)
ALLGEMEINES
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ 2-Diabetes oder Nierenerkrankungen – all diese Erkrankungen können besser behandelt werden, wenn man sie frühzeitig erkennt. Zudem können viele Erkrankungen oft auch verhindert werden, wenn vor ihrem Auftreten die dafür relevanten Risikofaktoren erfasst und behandelt werden. Gesetzlich Versicherte haben deshalb Anspruch auf eine regelmäßige Gesundheitsuntersuchung, die von der Krankenkasse bezahlt wird.
GESUNDHEITSUNTERSUCHUNG („CHECK-UP 35”)
Check-up zur Erfassung von Gesundheitsrisiken und zur Früherkennung von häufig auftretenden Krankheiten, insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und Diabetes mellitus
Alter
18 bis 34 Jahre: einmalig
ab 35 Jahren: alle drei Jahre
Anamnese
Fragen nach Beschwerden, insbesondere die Erfassung des Risikoprofils (zum Beispiel Rauchen, Bewegungsmangel, Übergewicht, familiäre [Krebs-]Risiken), Überprüfung des Impfstatus
Untersuchung (incl. Messung des Blutdrucks)
Laboruntersuchung
a) aus dem Blut (ab 35 Jahren; bei 18- bis 34-Jährigen erfolgt eine Laboruntersuchung bei entsprechendem Risikoprofil): Lipidprofil (z.B. Cholesterin), Glukose, einmalig auch Anspruch auf ein Screening auf eine Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Virusinfektion (ab 35 Jahren)
b) aus dem Urin (nur ab 35 Jahren): Eiweiß, Glukose, rote/weiße Blutkörperchen, Nitrit
Beratung
über die Untersuchungsergebnisse und zu individuellen Risikofaktoren. Sofern medizinisch angezeigt ggf. Ausstellen einer Präventionsempfehlung für Leistungen zur verhaltensbezogenen Prävention (z. B. Kurse zu Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtmittelkonsum) zur Vorlage bei der Krankenkasse.
Zur besseren Vorbereitung bitten wir Sie, die entsprechenden Fragebögen für die anstehende Vorsorgeuntersuchung vor Ihrem Termin – und bitte nur dann – auszuwählen und auszufüllen.
- ERSTMALIGE Gesundheitsuntersuchung (“Check-up 35”)
(allgemeine Informationen, Fragebogen) - FOLGE-Gesundheitsuntersuchung (“Check-up 35”)
- Impfstatus (so noch nicht bei uns erhoben)
HAUTKREBSSCREENING
kann ggf. in Verbindung mit dem Check-up durchgeführt werden
ULTRASCHALLUNTERSUCHUNG
Ultraschalluntersuchung zur Früherkennung eines Bauchaortenaneurysmas (Erweiterung der Bauchschlagader)
Alter
ab 65 Jahren
Geschlecht
Männer
Häufigkeit
einmalig